Informationen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
JEREMIAS LEGAL
RA Fabian Jeremias, LL.M.
Detmolder Str. 65
33604 Bielefeld
Telefon: +49 521 120149 – 00
E-Mail: office@jeremias.legal
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie haben die Möglichkeit, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu speichern bzw. auszudrucken.
Widerspruch gegen E-Mails mit werblichem Charakter
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich vor, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und für unseren Newsletter.
Webhosting
Allgemeine Informationen
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei dem Anbieter Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logdaten inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato unter https://www.strato.de/datenschutz/.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit frei widerrufbar.
Verarbeitung von Server-Log-Daten
Der Hoster der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Auftragsverarbeitung
Mit dem Dienstleister Strato haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet.
Sicherheit der Website
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Auftragsverarbeitung
Mit dem Dienstleister Defiant Inc. haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet.
Webanalyse
Allgemeine Informationen
Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo, welcher auf unserem Server gehostet wird. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch unsere Besucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir etwa herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher geografischen Region diese kommen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die erlangten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir eine Anonymisierung der IP-Adresse ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookiefreie Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo – außer im Falle des Opt-outs – keine Cookies in Ihrem Browser speichert. Sollten Sie mit der Analyse und Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, so haben Sie durch Deaktivierung der nachfolgenden Checkbox die Möglichkeit dies zu verhindern. In diesem Fall wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser hinterlegt, welches die Speicherung Ihrer Nutzungsdaten verhindert. Wenn Sie ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher bei Ihrem nächsten Besuch dieses Online-Angebots erneut aktiviert werden muss.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again. You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users. The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Cookies
Allgemeine Informationen
Consent-Management (Borlabs-Cookie)
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (nachfolgend Borlabs).
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Borlabs oder sonstige Dritte weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Erläuterung der Cookies
Notwendige Services
1. Borlabs Cookie Consent
Beschreibung |
Speichert die im Dialog von Borlabs Cookie ausgewählten Besucherpräferenzen. |
---|---|
Cookie |
Name: borlabs-cookie
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen zur Einwilligung für Service-Gruppen und einzelne Services.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 60 Tage
Zweck: Funktional
Typ: HTTP
|
2. Wordfence
Beschreibung |
Wordfence ist ein WordPress-Plugin für die Sicherheit von Websites. |
---|---|
Cookies |
Name: wf_loginalerted_*
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: beständig
Typ: HTTP
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 30 Tage
Zweck: Funktional
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: Sitzung
Typ: HTTP Hosts: jeremias.legal Lebensdauer: Sitzung Zweck: Funktional Typ: HTTP Hosts: jeremias.legal
Zweck: Funktional Typ: HTTP |
Freiwillige Services
1. Matomo
Beschreibung |
Matomo wird für Website-Analysen verwendet, die statistische Daten darüber liefern, wie Besucher mit der Website umgehen. |
---|---|
Cookie(s) |
Name: _pk_ses.*.*
Beschreibung: kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 30 Minuten
Zweck: Tracking
Typ: HTTP
Beschreibung: Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 13 Monate
Zweck: Tracking
Typ: HTTP
Beschreibung: Sitzungs-Cookie, der die Sitzungsdaten der Heatmap bei der Verwendung der Matomo Heatmap-Funktion vorübergehend speichert.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 30 Minuten
Zweck: Tracking
Typ: HTTP
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Zuordnungsinformationen zu speichern (die Referenz, die ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurde).
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 6 Monate
Zweck: Tracking
Typ: HTTP
Name: _pk_testcookie.*.*
Beschreibung: Temporärer Cookie, um zu prüfen, ob der Browser eines Besuchers Cookies unterstützt (wird nur im Internet Explorer gesetzt).
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: Sitzung
Zweck: Funktional
Typ: HTTP
Name: _pk_uid.*.*
Beschreibung: Dieses Cookie weist einem Besucher über alle Domains und Subdomains der Website hinweg dieselbe ID zu.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 13 Monate
Zweck: Tracking
Typ: HTTP
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen für Matomo A/B Testing.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: Dauerhaft
Zweck: Tracking
Typ: Local Storage
Name: matomo_sessid
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um CSRF-Sicherheitsprobleme bei der Verwendung der Opt-out-Funktion zu verhindern.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 14 Tage
Zweck: Funktional
Typ: HTTP
Name: mtm_consent_removed
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Nutzer dem Matomo-Tracking widersprochen hat.
Hosts: jeremias.legal
Lebensdauer: 30 Jahre
Zweck: Funktional
Typ: HTTP
Name: mtm_cookie_consent
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Nutzer dem Matomo-Tracking zugestimmt hat.
Lebensdauer: 30 Jahre Zweck: Funktional
Typ: HTTP
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Variablen in Schlüssel-Wert-Paaren zu speichern, um zusätzliche Metadaten über den Besucher oder seine Aktionen während einer Sitzung zu definieren.
Hosts: jeremias.legal
Zweck: Tracking
|
2. Inhaltssperre Google Maps / Youtube
Von Google Maps und Youtube in die Website eingebundene Inhalte werden ausschließlich nach Einwilligung geladen.
Informationen des Anbieters:
Provider-Name |
|
---|---|
Beschreibung |
Google LLC, die Dachgesellschaft aller Google-Dienste, ist ein Technologieunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen anbietet und sich mit der Entwicklung von Hardware und Software beschäftigt. |
Adresse |
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
URL der Datenschutzerklärung | https://business.safety.google/privacy/?hl=de |
Cookie-URL | https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de |
E-Mail-Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt, etwa per E-Mail oder Telefon, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, oder zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse unsererseits liegt insbesondere darin, auf Ihre Anfrage zu antworten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (etwa nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Online-Terminbuchung
Wir haben Microsoft Bookings auf dieser Website zur Terminbuchung eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Dublin 18, D18 P521, Ireland (nachfolgend Microsoft). Microsoft stellt ein Online-Terminvergabe-Tool bereit. Wenn Sie online einen Termin mit uns vereinbaren, werden Ihre hierzu eingegebenen Daten auf den Servern von Microsoft gespeichert. Des Weiteren erfasst Microsoft kurzfristig Ihre IP-Adresse, Ihre Referrer-URL, die Uhrzeit des Zugriffs und kann feststellen, dass Sie bei uns eine Anfrage gestellt haben; diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung des Dienstes verwendet und anschließend automatisch wieder gelöscht.
Die Verwendung von Microsoft Bookings erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mit dem Dienstleister Microsoft haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet. Der Anbieter ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Bewerbungen
Datenkategorien und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserer Kanzlei) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Hierzu zählen insbesondere:
- Bewerberstammdaten (Vorname und Nachname; Anschrift; E-Mail-Adresse; Telefonnummer)
- relevante Zeugnisse und Qualifikationsnachweise
- sonstige individuelle Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf)
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren sind zunächst § 26 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens möglicherweise zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Kommt es nicht zu einer Begründung eines Arbeitsverhältnisses, erklären Sie sich jedoch dazu bereit, dass Ihre Bewerbungsdaten in unseren Talent-Pool aufgenommen werden, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
Werden besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet (etwa Gesundheitsdaten), so ist Rechtsgrundlage hierfür § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Talent-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Externe findet nicht statt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Innerhalb der Kanzlei haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf deine Daten, die diesen für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Newsletter
Für den Versand unseres Compliance-Newsletters verwenden wir das Tool Brevo.
Opt-In-Verfahren; Protokollierung
Für die Anmeldung zum Newsletter setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein, um sicherzugehen, dass Sie Inhaber des betreffenden Mailpostfaches sind. Nach Eingabe Ihres Namens (optional) und Ihrer E-Mailadresse erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald Sie diesen Link anklicken, wurden Sie erfolgreich angemeldet.
Die Zustimmung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens wird dokumentiert.
Auswertung des Newsletters
Es erfolgt eine allgemeine, globale Auswertung des Newsletters, sodass Öffnungsraten der E-Mail und geöffnete Links erfasst werden. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass wir bestrebt sind, unseren Newsletter zu optimieren und an die Bedürfnisse der Leserschaft anzupassen.
Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Auftragsverarbeitung
Mit dem Dienstleister Sendinblue GmbH haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet.
Social-Media-Dienste
Eingesetzte Social-Media-Dienste
1. Linkedin
-
- Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
- Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
2. Instagram
-
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
- Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
- Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
3. Youtube
-
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO: https://business.safety.google/controllerterms/
Anbieter-Icons auf der Website
Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (etwa Linkedin, Instagram, Youtube), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter, eine Übertragung von Daten erfolgt nicht bereits beim Aufruf unserer Website, sondern erst ab einem Klick auf entsprechende Icons bzw. Links.
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google verarbeitet Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Marktforschung, bedarfsgerechten Werbung, Gestaltung seiner Website und/oder um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google richten müssen.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, verarbeitet. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Speicherdauer
IT- und Datensicherheit
Als moderne IT-Kanzlei sind wir um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt zu uns übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem TLS (Transport Layer Security), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch leider nicht realisierbar.
Zur Sicherung Ihrer Daten halten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO vor, die wir wiederkehrend dem Stand der Technik anpassen.
Wir können allerdings nicht gewährleisten, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Haftung für fremde Inhalte
JEREMIAS LEGAL ist für die eigenen Inhalte, die auf dieser Website zur Nutzung bereitgehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält JEREMIAS LEGAL insofern fremde Inhalte zur Nutzung bereit. Diese fremden Inhalte wurden bei der erstmaligen Link-Setzung daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. JEREMIAS LEGAL überprüft die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 15 DSGVO Auskunft von uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 16 DSGVO unverzüglich Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen;
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 17 DSGVO die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen;
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden;
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird;
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten beschweren.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Website unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von September 2025.