Cybercrime

Cyberattacken und digitale Straftaten gehören mittlerweile zum unternehmerischen Alltag – längst werden auch der Mittelstand und Startups Adressat bewusster und zielgerichteter Angriffe. Wir unterstützen Sie, wenn es ernst wird: im Akutfall, bei der internen und externen Kommunikation sowie im Umgang mit Ermittlungsbehörden. Unser Team berät Sie mit technischem Sachverstand und rechtlicher Klarheit.

Neben der akuten Krisenbewältigung bieten wir fundierte Beratung zu modernen Erscheinungsformen der Internetkriminalität. Von CEO-Fraud über Account-Takeover bis hin zu neuartigen Phänomenen wie Swatting – wir helfen, Risiken zu erkennen und rechtssicher zu handeln.

Praevention Alternative AssessmentPrävention, Schulung und Beratung

Effektiver Schutz vor digitalen Bedrohungen beginnt mit einer fundierten Sicherheitsstrategie. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Prävention, Schulung und Beratung, um die Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen langfristig zu gewährleisten.

Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur auf Bedrohungen vorbereitet ist, sondern auch die nötigen Vorkehrungen trifft, um sich in einer komplexen, digitalen Landschaft sicher zu bewegen.

12 3Begleitung von Cyberattacken

Cyberattacken können Unternehmen jeder Größe hart treffen und gravierende Folgen haben. Im Falle eines Cyberangriffs ist schnelles und konsequentes Handeln entscheidend. Wir bieten Ihnen umfassende rechtliche und technische Unterstützung, um die Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren und die erforderlichen Schritte einzuleiten.

Dank unserer bewährten Strategie und fachlichen Expertise, unterstützt durch ein großes Netzwerk an Spezialisten, können wir Ihnen eine umfassende Betreuung in der Krise bieten. Wir gewährleisten nicht nur eine schnelle Reaktion auf den Angriff, sondern arbeiten mit Ihnen an der langfristigen Absicherung Ihrer Systeme und der Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz.

CybercrimeIT-Straftaten im weiteren Sinne

IT-Straftaten umfassen eine Vielzahl rechtswidriger  Handlungen, die den digitalen Raum betreffen – darunter Hacking im klassischen Sinne, Phishing, Datenmissbrauch, Identitätsdiebstahl und die Verbreitung von Malware. Daneben zählen auch klassische Straftaten, die unter Verwendung des Internets begangen werden, zu den IT-Straftaten. Diese Straftaten stellen für Unternehmen eine wachsende Bedrohung dar, da sie nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erheblich gefährden können.

Wir bieten Ihnen fundierte rechtliche Beratung und Unterstützung sowohl im präventiven als auch im reaktiven Bereich. Unsere Expertise hilft Ihnen dabei, Schwachstellen zu identifizieren, die richtigen Schutzmechanismen zu implementieren und im Falle eines Vorfalls unverzüglich rechtliche Schritte einzuleiten.

ATO 1Account-Takeover

Ein Account-Takeover stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen dar. Dabei übernehmen Cyberkriminelle unbefugt Zugriff auf Konten – sei es in sozialen Medien, in Online-Shops oder auf Geschäftskonten. Die Folgen können gravierend sein und reichen von finanziellen Schäden über den meldepflichtigen Verlust sensibler Daten bis hin zu einem irreparablen Schaden an Ihrer Markenreputation.

Wir bieten präventive Beratung und schnelle Hilfe im Fall eines Account-Takeovers. Unsere Expertise reicht von der Identifizierung von Schwachstellen, der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur rechtlichen Verfolgung der Täter. Wir entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien, um Ihr Unternehmen vor den Gefahren eines Account-Takeovers zu schützen und im Notfall handlungsfähig zu bleiben.

CyberstalkingDigitale Gewalt

Digitale Gewalt umfasst eine Vielzahl von Formen missbräuchlicher, schädlicher oder bedrohlicher Verhaltensweisen im digitalen Raum – sei es durch Cybermobbing, Bedrohung, Cyberstalking oder die unbefugte Verarbeitung personenbezogener Daten. Auch neue Kriminalitätserscheinungen wie etwa Swatting werden hiervon erfasst. Betraf diese Form der Gewalt zunächst primär Privatpersonen, richtet sie sich zunehmend jedoch auch gegen Unternehmen und deren Mitarbeiter.

Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung, um Opfer digitaler Gewalt zu schützen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Wir helfen dabei, Beweise zu sichern und diese für die Ermittlungsbehörden aufzubereiten, rechtliche Schritte gegen Täter einzuleiten und erforderliche Schutzmaßnahmen umzusetzen. 

1Allgemeine Angaben
2Anfrage
Name
Sind Sie Unternehmer oder Verbraucher?

Sind Sie von Cyberkriminalität betroffen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Wir unterstützen Sie gerne in Belangen der IT- und Cyberkriminalität – verhandlungsstark, durchsetzungsstark und mit dem erforderlichen Fachwissen. Dabei stehen wir Ihnen sowohl vorbeugend als auch eine Cyberattacke begleitend jederzeit zur Verfügung.

Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt über das Kontaktformular auf. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.