Datenrecht
Die stets zunehmende Digitalisierung geht mit zahlreichen Rechtsfragen unterschiedlichster Rechtsbereiche einher. Daneben unterliegt auch die Technik einem stetem Wandel, sodass unlängst ganze Unternehmen „in die Cloud“ verschoben wurden. SaaS ist nicht mehr die Ausnahme, sondern vielmehr die Regel.
Mithilfe unserer breiten Expertise im IT- und Datenrecht wie auch unserem technischen Sachverstand machen wir unseren Mandanten den digitalen Wandel verständlich. Wir zeigen den Mandanten Risiken auf und bieten pragmatische Lösungen an, um einen rechtskonformen Einsatz der neuen Technologien zu gewährleisten.
Datenschutzrecht
Datenschutz ist Unternehmensschutz. Sämtliche mittelständische Unternehmen verfügen inzwischen über große Mengen wirtschaftlich höchst sensibler Informationen, personenbezogener Daten von Mitarbeitern und Kunden wie auch über große Mengen interner Strategiepapiere. Daten wurden unlängst zur wertvollsten Währung im digitalen Raum.
Wir beraten unsere Mandanten ganzheitlich und von Beginn an, sodass sowohl die unternehmensinterne Verarbeitung personenbezogener Daten als auch Website und Social-Media-Kanäle sicher und rechtskonform ausgestaltet sind, sowie die Geschäftsgeheimnisse geschützt werden. In Zeiten, in denen Daten eine immer größere Rolle einnehmen, bedeutet ein stringenter Umgang mit Daten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
IT- und Datensicherheit
Erfolgreiche Digitalisierung gelingt nur im Zusammenwirken mit Daten- und Informationssicherheit. Die zunehmende Europäisierung des Rechts bringt auch in diesem Bereich eine großflächige Harmonisierung rechtlicher Vorgaben mit sich.
Wir unterstützen unsere Mandanten und beraten umfassend bei der Implementierung neuer IT-Systeme. Dabei verlieren wir die Informations- und Datensicherheit nicht aus dem Fokus. Gemeinsam mit dem Mandanten erarbeiten wir passgenaue IT-Richtlinien, IT-Sicherheitsrichtlinien und erstellen Notfall- und Eskalationskonzepte. All dies führen wir gemeinsam mit dem Mandanten in einem Informationssicherheits-Management-System zusammen.
Recht der Künstlichen Intelligenzen
Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren zu einem der relevantesten Digitalisierungstreiber entwickelt. Gleich ob im Bereiche des autonomen Fahrens, des maschinellen Lernens oder des Internet of things – KI ist allgegenwärtig.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen kann Arbeitsprozesse beschleunigen. Allerdings muss der Einsatz von künstlicher Intelligenz wohl geplant und abgestimmt sein. Gemeinsam mit dem Mandanten erarbeiten wir KI-Richtlinien für das Unternehmen und bauen ein KI-Management-System auf, um den rechtskonformen Einsatz zu ermöglichen und zu dokumentieren.
IT- und Softwarevertragsrecht
Kein IT-System und keine Datenverarbeitung ohne entsprechende Nutzungs- und Lizenzierungsverträge. Wir begleiten unsere Mandanten durch die verschiedenen Stadien des Vertragsabschlusses und unterstützen bei der vertraglichen Durchsetzung der Unternehmensinteressen durch zielgenaue Vertragsgestaltung.
Reputationsmanagement
Ein guter Ruf ist heute nur einen Klick entfernt – oder auch verloren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Online-Reputation gezielt zu schützen und unfaire oder rufschädigende Bewertungen rechtlich wirksam anzugehen. Ob allgemeine Bewertungsportale wie etwa Google, sektorspezifische Bewertungsportale oder Bewertungen in Social Media: Wir prüfen Inhalte, setzen Ihre Ansprüche durch und helfen Ihnen, Ihren digitalen Auftritt zu sichern.
Sie haben Fragen zum Datenrecht?
Unsere Datenrechtsexperten haben die Antwort!
Wir unterstützen Sie gerne in sämtlichen datenrechtlichen Belangen – gleich ob Fragestellungen zum Einsatz künstlicher Intelligenz, zur IT-Sicherheit oder zum Datenschutzrecht. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Fachwissen und Rat zur Seite.
Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt über das Kontaktformular auf. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.